UFO – Inspirationsplattform für verschiedene Unterrichtsformen Innovative Projekte, vielfältige Ideen, konkrete Einblicke: Die neue Plattform «UFO» zeigt, wie Unterricht an Zürcher Mittelschulen kreativ, interdisziplinär und engagiert gestaltet werden kann – und lädt Lehrpersonen zum Mitmachen ein. Der Digital Learning Hub – eine Vernetzungsplattform für innovative Lehrpersonen der Sek II Ob KI im Klassenzimmer, Medienkompetenzen oder Orientierung im rasant wachsenden Angebot von neuen Tools – der im Jahr 2023 gegründete Digital Learning Hub Sek II vernetzt und unterstützt Lehrpersonen, die in einer digitalen Bildungslandschaft fit bleiben und diese mitgestalten wollen. «Ein Fach fürs Leben» – wie eine Lehrerin die Positive Psychologie an die KEN bringt Im Freifach «Positive Psychologie» üben Schüler*innen, persönliche Stärken zu erkennen, soziale Beziehungen zu stärken und mit Krisen resilient umzugehen. In einer Welt, die oft von Leistungsdruck und Stress geprägt ist, gewinnen diese Fähigkeiten an Bedeutung. Ein Jahr Wissenschafts-Olympiaden: von den ersten Runden zum grossen Finale Die meisten Wissenschafts-Olympiaden laufen entlang des Schuljahres. Im Magazin der WO-Website lässt sich diese Reise nachverfolgen: Vier Reportagen zeigen, wie Schüler*innen Tests meistern, in Workshops knobeln, rätseln und forschen, in Labors tüfteln und Erfolge feiern. Wirtschaft und Recht als Grundlagenfach Politische und persönliche Entscheidungen treffen, sein eigenes Vermögen klug verwalten, in eine WG ziehen: Mehr Wissen in Wirtschaft und Recht hilft dabei! «Schuld und Sühne» oder: Tag des Rechts Für jeden True Crime, Better Call Saul oder Suits Fan ein Traumtag: Spannende Einblicke von drei Rechtsexperten füllten den Freitag vor den Sommerferien an der Kantonsschule Uster. Von Uetikon nach Frankfurt – Schüler*innen der KUE räumen bei «Jugend schreibt» ab Jedes Jahr nehmen rund 2000 deutschsprachige Schüler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Projekt «Jugend schreibt» der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) teil. Dieses Jahr waren Jugendliche der Kantonsschule Uetikon besonders erfolgreich. Ein Einblick in ihre Texte. Taschen, Sticker, Charity! Pünktlich zum Anfang der Weihnachtszeit veranstaltet das UNESCO-Freifach «Politik über Mittag» der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) wieder eine Spendenaktion. Der Erlös kommt Kindern in Syrien und Kenia zugute. Drogen und Einbrecher – Strafrecht mit einem echten Strafverteidiger Ist es moralisch vertretbar, einen Mörder zu verteidigen? Wie wird man Strafverteidiger? Herr Cadosch, ein erfahrener Strafverteidiger und Vater eines Mitschülers, besuchte den Unterricht der Klasse 4j an der KZU und stand den Jugendlichen Rede und Antwort. Tanz ist nicht gleich Tanz Performance im Tanzhaus, Ballett im Opernhaus, Breakdance-Workshop in der Schule, Tanz-Trail-App in der Stadt – die Vielfalt von Angeboten zeigt: tanzen kann Mensch ganz unterschiedlich. Weshalb es wertvoll ist, sich auf die Kunstform Tanz einzulassen, und was die Zürcher Tanz-Landschaft für die Mittelschulen zu bieten hat. mehr spannende Geschichten