Die Zürcher Mittelschulen Logo

Deine Kreativität sprudelt über?

> Zeig es uns und gewinne!

Suche auf alle Seiten Logo
  • Startseite
  • Die#Zahl
    • 22
    • 16
    • 439
    • 43
    • 11
    • 222'197
    • 2650
    • 168
    • 17'130
  • Menschen
    • Weltenwanderin, Künstlerin, Sammlerin
    • Ab nach Frankreich – trotz Corona
    • Jäger der verborgenen Schätze
    • Ein riesengrosses Wirrwarr
    • Hier ist mein Paradies
    • Der 17-jährige CEO
    • Erinnerungen an die Mittelschule
    • Corona-Alltag: Klassentagebuch der Klasse 2c des MNG Rämibühl
    • Julia Bassili oder Die Kraft ätherischer Öle
    • Das Feuer brennt
    • Der Literatur-Velokurier
    • So vielfältig sind die diesjährigen Maturitätsarbeiten
    • Typisch Zürcher Mittelschulen: Der Kartograf
    • Schule geschlossen – Chatroom geöffnet
    • «Die Menschen des Kinderdorfes sind meine zweite Familie»
    • Freud und Leid im Fernunterricht
    • «Wenn ich sehe, wie den Kindern ein Licht aufgeht, ist das mega cool»
  • Stimmen
    • Die schönsten Erinnerungen an Lehrer*innen
    • Sprachaustausch in Zeiten von Corona
    • Gefragter denn je: Unterstützung für Schulangehörige in Krisen
    • BYOD: Sinnvoller Einsatz von digitalen Geräten im Unterricht
    • «Auf die Plätze, fertig – Schule!»
    • Wir suchen Geschichten aus den Zürcher Mittelschulen
    • Keine Angst vor Papier im Unterricht
    • «IT passt gut zu Alten Sprachen und umgekehrt»
    • 3 Fragen – 3 Antworten
    • Mittelschulen brauchen rund 500 neue Lehrpersonen
    • «YES, ich gründe ein Unternehmen!»
    • Das Gymi ist beliebt
    • Digitalunterricht ermöglicht stärker individualisiertes Lernen
  • Blitzlichter
    • Der «essbare Schulgarten»
    • Mittelschüler*innen realisieren Hilfsprojekte in Albanien und Malawi
    • Zwischenstunde – Kreativ-Wettbewerb
    • Online-Adventskalender für die Ohren
    • Faszination Robotik
    • Adventskalender für alle
    • Schüler*innen machen Politik
    • Reportage-Tag KBW
    • Büelrain strebt als erste Kantonsschule der Schweiz das Label «Klimaschule» an
    • KZO Wetzikon – der Spezialtrakt zieht um
    • 50 Jahre KME
    • Hier spielt die Musik!
    • Nachhaltigkeitstag an der Kantonsschule Zürcher Oberland, Teil 2
    • Die Talentspäher von Schweizer Jugend forscht
    • Auf die Plätze, fertig – Präsenzunterricht!
    • Was machen die Mediotheken in Corona-Zeiten?
    • Nachhaltigkeitstag an der Kantonsschule Zürcher Oberland
    • Mit der Klasse ins Theater – darfs auch digital sein?
    • Literaturclub goes online
    • SmS-Tag – wenn Schüler*innen Schule machen
    • Making-of einer virtuellen Ausstellung
    • «Was lauft?» – Lehrer*innen über die Besonderheiten an ihrer Schule
    • Die Klimajugend macht Theater
    • Ausstellung ausgezeichneter Maturitätsarbeiten 2020
    • Aufbruchstimmung am Zimmerberg
  • Die Zürcher Mittelschulen
  • Die Aufnahmeprüfung
  • Das Ziel: die Maturität
  • Bildung mit System
  • Selber unterrichten
  • Wer steckt dahinter?
Die Zürcher Mittelschulen Logo
  • Die Zürcher Mittelschulen
  • Die Aufnahmeprüfung
  • Das Ziel: die Maturität
  • Bildung mit System
  • Selber unterrichten 
  • Wer steckt dahinter?

Blitzlichter

Zwischenstunde – mach mit beim Kreativ-Wettbewerb

Blitzlichter

Schüler*innen realisieren Hilfsprojekte

Blitzlichter

Ein Schulgarten, den alle zum Fressen gern haben

Stimmen

Kauzig, schillernd, humorvoll: die schönsten Erinnerungen an Lehrer*innen

Blitzlichter

Faszination Robotik

Menschen

Ein riesengrosses Wirrwarr

Stimmen

Sprachaustausch in Zeiten einer Pandemie

Menschen

Porträt: Chemielaborant Jonel Bradjan

Stimmen

Gefragter denn je: Unterstützung für Schulangehörige in Krisen

Stimmen

BYOD: Sinnvoller Einsatz von digitalen Geräten im Unterricht

Stimmen

An der Kanti Zimmerberg geht's los!

Blitzlichter

KZU-Schüler*innen machen Politik

Stimmen

Wir suchen Geschichten aus den Zürcher Mittelschulen – mach mit!

Menschen

Mit 17 zum CEO – Nermin Nedzibi macht's vor

Blitzlichter

Reportage-Tag an der Kantonsschule Büelrain Winterthur

Menschen

Looking back: Erinnerungen an die Mittelschule

Menschen

Julia Bassili erforscht die antibakterielle Wirkung ätherischer Öle

Blitzlichter

Büelrain auf dem Weg zur «Klimaschule»

Blitzlichter

50 Jahre KME – ein Blick auf das Jubiläumsjahr

Stimmen

Keine Angst vor Papier im Unterricht!

Die#Zahl

Menschen

Musiklehrer Erwin Heusser über seine vielen Leidenschaften

Stimmen

Mittelschulen suchen rund 500 neue Lehrer*innen

Eine Initiative der
Schulleiterkonferenz
der Zürcher Mittelschulen
  • Kontakt
  • Impressum

© Die Zürcher Mittelschulen | mail@diezuerchermittelschulen.ch 
https://twitter.com/_dzhm_ facebook.com/diezuerchermittelschulen  instagram.com/diezuerchermittelschulen