Selber unterrichten
Lehrberuf: faszinierend und anspruchsvoll
Wer an einer Mittelschule unterrichten will, muss einiges mitbringen: Engagement, Leidenschaft fürs eigene Fach, ein ausgeprägtes Wissens- und Informationsbedürfnis, pädagogische Fachkompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit (jungen) Menschen.
Der Job ist nicht nur fachlich, sondern auch menschlich fordernd – gleichzeitig aber überraschend, flexibel und sinnstiftend. Er bietet viele Freiräume und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Ausbildung zur Mittelschullehrperson
Angehende Mittelschullehrpersonen absolvieren neben oder nach einem fachwissenschaftlichen Studium eine zusätzliche praktische und theoretische Ausbildung in Didaktik, Psychologie und Pädagogik an einer Hochschule.
- Universität Zürich
- ETH Zürich
- Zürcher Hochschule der Künste (Bildnerisches Gestalten)
- Zürcher Hochschule der Künste (Musik)
Lehrpersonen sind gefragt
An den Mittelschulen braucht es laufend neue Lehrkräfte. Menschen, die über den Horizont ihres (Schul-)Alltags hinausschauen und Empathie, Charisma, Stil, Witz und Verständnis mitbringen. Persönlichkeiten, die von ihrem Fach begeistert sind und diese Begeisterung Jugendlichen weitergeben möchten.
- Selbsttest: «Bin ich für den Lehrberuf geeignet?»
- Jobbörse Mittelschullehrpersonenverband ZH, Jobbörse des Kantons Zürich
- Auch auf den Websites der einzelnen Schulen finden sich Stellenangebote.
- Unterstützung für angehende Informatiklehrpersonen
Vikariate
Studierende der Fachdidaktik II können sich in eine Kontaktliste eintragen, die jeweils im Frühling und Herbst während rund einem Monat über einen Link zugänglich ist.
Schulleiter*innen des Kantons Zürich werden die Kontaktdaten zugänglich gemacht; sie kontaktieren die Studierenden direkt, wenn Bedarf für eine Stellvertretung besteht. Die Fachdidaktiker*innen der ETH und UZH informieren über dieses Angebot: