Dieser Beitrag erschien in:

Zonenwechsel an der KZU: das Praktikum 2.0

Schülerinnen und Schüler der KZU tauchen in die Berufswelt ein und absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum. Der Prozess der Stellensuche ist ebenso wichtig wie das Praktikum selbst. Hier ein Bericht über diesen Seitensprung in eine neue «Lernzone».

22. Dezember 2021

Schnittstellen sind immer heikle Orte, es sind anspruchsvolle Übergänge von einem System in ein anderes. Diese angrenzende Nähe zum Benachbarten evoziert gewisse Vorstellungen oder sogar marginale Kenntnisse über die andere Seite. Doch um die Grenze dazwischen zu passieren, braucht es Mut, Selbstvertrauen, Anpassungsfähigkeit und Neugierde. Genau dies verlangen wir an der Kantonsschule Zürcher Unterland in Bülach von unseren Schülerinnen und Schülern am Ende des 4. Schuljahres des Langgymnasiums. Sie sollen sich in ihrem 16. Lebensjahr auf eine andere Zone einlassen, eine, die sich ausserhalb der Schulmauern befindet.

Deswegen schicken wir unsere Jugendlichen vor den Sommerferien für zwei ganze Wochen in die grosse weite Welt hinaus. Wir sind überzeugt, dass wir ihnen damit eine Gelegenheit für wertvolle neue Erfahrungen bieten. Es handelt sich um Einblicke in die «Erwachsenenwelt», die wir ihnen an der Schule sonst nicht mitgeben können. Wir denken, es ist eine sinnvolle Ergänzung im Curriculum einer jeden Gymnasiastin, eines jeden Gymnasiasten. Durch dieses Praktikum soll auch die Selbstständigkeit und das Verständnis für die andere «Arbeitswelt» gefördert werden.

Wir sind als Schule nach wie vor überzeugt, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch diese Erfahrungen ein Stück weit selbstständiger werden und dass ihre Persönlichkeit an Reife gewinnt. Sie wachsen ungemein an diesen Forderungen, die wir ihnen mit diesem Praktikum stellen, auch wenn sie nicht nur von Erfolgserlebnissen gekrönt sind, sondern sich auch Enttäuschungen, Ängste vor den neuen Aufgaben, Stressmomente im Arbeitsalltag und emotionale Belastungen beimischen. Dieser Zonenwechsel ist bestimmt eine wertvolle Ergänzung zur gut behüteten Schulstube in Bülach.