Dieser Beitrag erschien in:

Schriftsteller*innen besuchen die Zürcher Mittelschulen

Sie sind seit bald zwanzig Jahren gern gesehene Gäste an den Zürcher Mittelschulen: Schriftsteller*innen. Dank ihrer Lesungen werden Namen auf Büchern zu Menschen aus Fleisch und Blut. Eine Vorschau auf das Programm des nächsten Schuljahres.

17. Mai 2022

Wenn Autor*innen Schulen besuchen, zeigt sich immer wieder: Begeisterung ist ansteckend. Lesungen und Workshops ermöglichen eine direkte Begegnung zwischen den Schreibprofis und jungen Menschen im Klassenzimmer, fördern die Neugier auf Literatur und regen zum eigenen Schaffen an.

Aus diesem Grund vermittelt Schule+Kultur seit vielen Jahren Autor*innen an Schulen. Gegen 100 Lesungen mit rund 5000 Schüler*innen sind es an den Zürcher Mittelschulen jedes Jahr. Die Schriftsteller*innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich erzählen von ihrem Berufsalltag, lesen aus ihren Werken vor und zeigen, dass Schreiben kein Hexenwerk ist.

Grosse (und wahre?) Worte von Franz Hohler

«Literatur ist eine Lebenshilfe», hat Franz Hohler mal gesagt. Das sind natürlich grosse Worte, die auf die eine oder den anderen unterschiedlich stark zutreffen. Zumindest das Suchtpotenzial ist der Literatur auch im Jahr 2022 noch nicht abhandengekommen – trotz prominenter digitaler Konkurrenz.

Literaturangebote für Mittelschulen

Literatur live (November 2022)
Anmeldeschluss: 24. Juni 2022

Literatur aus erster Hand (Januar–März 2023)
Buchbar ab: 31. Mai 2022
Anmeldeschluss: 15. Juli 2022

Alle weiteren Literaturprojekte- und workshops
Slam Poetry, Kreatives Schreiben, Comic, Filmpoesie, Virtual-Reality-Lesung und mehr
Jederzeit buchbar

Schule+Kultur der Bildungsdirektion Kanton Zürich öffnet Schüler*innen die Tür zu den vielfältigen Formen von Kunst und Kultur, indem sie Schulen finanziell unterstützte Veranstaltungen anbietet. In der Rubrik «Blitzlichter» erscheinen regelmässig Artikel zu aktuellen Angeboten sowie Hintergrundberichte aus der Welt von Schule+Kultur.
www.schuleundkultur.zh.ch