share

Suche auf alle Seiten Logo
  • Rubriken
  • Schulen
  • Unterricht
  • Menschen
  • Maturitätsarbeiten
  • Schüler*innen-Beiträge
  • Information
  • Die Zürcher Mittelschulen
  • Die Aufnahmeprüfung
  • Selber unterrichten
  • Über uns
  • Editorial
  • Wer steckt dahinter?
  • Kontakt
Logo

Ein neues Miteinander schaffen – Hoch- und Mittelschule teilen sich den Campus Irchel

Fünf Zürcher Kantonsschulen ziehen vorübergehend auf den Campus Irchel der Universität Zürich. Die enge Nachbarschaft von Mittelschule und Uni bringt Herausforderungen, aber auch spannende Chancen für beide Seiten. Ein Gespräch mit Ava Moll, Koordinatorin der Zwischennutzung am Irchel.

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis oder einfach gute Fussball- und Foto-Skills? Die Frage stellt sich beim Bild von Gregor Erceg, der beim Kreativ-Wettbewerb «Zwischenstunde» teilgenommen hat. Er holte damit den ersten Platz in seiner Alterskategorie.

Wiedersehen und -hören nach 30 Jahren

Wie ein Russischlehrer nach dreissig Jahren ein Wiedersehen mit seiner eigenen Tonbandkassette feiern konnte und was das mit Kaviar und Japan zu tun hat.

Wolkenverhangener Himmel

«Going over»: Ein Lied über die Sehnsucht nach Freiheit

Viel Gefühl und ein wenig Wehmut: Hanna Marti vom Gymnasium Freudenberg und Noé Rogivue von der Kantonsschule Hottingen haben zusammen das Lied «Going over» veröffentlicht. Hört rein, ihr werdet es nicht bereuen!

Beige Weltkarte, die die Schweiz und Teile von Frankreich und Italien zeigt.

Sprachaustausch in Zeiten von Corona

Während einer Pandemie nimmt geografische Distanz einen ganz anderen Stellenwert ein. Bei den Immersionsklassen (D/F) der Kantonsschulen Zürich Nord und Freudenberg wird der Sprachaustausch innerhalb der Schweiz seit zehn Jahren als Chance wahrgenommen. Ihn zu begünstigen ist nicht zuletzt auch deshalb wichtig, da er die nationale Kohäsion stärkt.

Junger Mann mit langen Haaren und Bart sitzt vor Computer und tippt auf der Tastatur.

Jäger der verborgenen Schätze

Wo das Einerlei des Alltags an seine Grenzen stösst, beginnt die Schönheit der Mathematik. Losgelöst aus Raum und Zeit, führt sie dem Wissenden eine Welt vor Augen, die Welten von den Welten entfernt liegt, in denen der Durchschnitt gerade gut genug ist. Joël Huber hat diese Welt zu seiner gemacht. Hier setzt er seine Zeichen.

Screenshot einer Videokonferenz zeigt Schüler*innen beim Singen.

Hier spielt die Musik! Jammen und singen im Videochat

Im Fernunterricht wurde fleissig musiziert: Die Videos der Kantonsschulen Freudenberg und Zürcher Oberland zeigen, dass auch virtuelle Jam-Sessions und Chorgesänge ein Genuss fürs Ohr sind.

Das Feuer brennt

Ein Leben muss genügen, um all das hineinzupacken, was Erwin Heusser anfasst. Seit 34 Jahren unterrichtet er an der Kantonsschule Freudenberg Musik und nochmals Musik. Gemeinsam in der Klasse und einzeln am Klavier, am Keyboard und im Sologesang. Aber was heisst schon unterrichten? Seine Mission ist es, das Feuer der Leidenschaft zu entfachen. 

mehr spannende Geschichten Die nächsten 10 Artikel laden

Newsletter

Folge uns auf

https://twitter.com/_dzhm_ facebook.com/diezuerchermittelschulen  
instagram.com/diezuerchermittelschulen linkedIn

Auf einen Blick

  • Kontakt
  • Impressum

Eine Initiative der
Schulleiterkonferenz
der Zürcher Mittelschulen