Kreativ-Wettbewerb «Zwischenstunde»: virtuelle Ausstellung und prämierte Beiträge

«Woran denkst du, wenn du ‹Zwischenstunde› hörst?» Das war die Leitfrage des Kreativ-Wettbewerbs «Zwischenstunde» der Zürcher Mittelschulen. 131 Antworten in Form von kreativen Beiträgen trafen ein – Kurzgeschichten, Essays, Gedichte sowie Fotos, Illustrationen und Zeichnungen.

10. Mai 2021

Überraschend, vielseitig und vor allem: beeindruckend gut. Das beschreibt die Beiträge, die beim Kreativ-Wettbewerb eingegangen sind, wohl am besten. Da gab es einen Text über Tagträume in einer Fantasiewelt aus Himbeerpudding und einen «Zwischipedia»-Eintrag. Da wurden explodierende Gedanken mit feinen Farbstiftsttrichen illustriert. Und selbstverständlich fehlten auch Selbstporträts und Fotos von Sonnenuntergängen nicht.

In der virtuellen Ausstellung auf www.zwischenstunde.ch können alle Beiträge bestaunt werden.

Fünfzehn prämierte Beiträge

Eine Jury, bestehend aus Lehrpersonen, Journalistinnen, Fotografen und Gestaltern, wählte pro Kategorie (Text/Bild sowie drei Alterskategorien) zwei Beiträge für die Prämierung aus. Keine leichte Aufgabe. Da in der Kategorie «Bild» sehr viele Beiträge eingegangen sind, entschied die Jury, in dieser Kategorie neun, statt der ursprünglich geplanten sechs Beiträge zu prämieren.

Prämiert wurden die folgenden Beiträge:

Kategorie «Bild»

Kategorie «Text»

… und es geht weiter

Der Wettbewerb fand grossen Anklang. 131 Schüler*innen nahmen teil und auch die Medien berichteten darüber, unter anderem der Zürcher Unterländer (mit Abo) und das Tagblatt der Stadt Zürich (E-Paper, S. 16).

Hier auf «Die Zürcher Mittelschulen» werden wir in den nächsten Wochen die prämierten Beiträge aufschalten. Und bald werden wir wieder von den jungen Talenten hören: Einige Jugendliche werden für «Die Zürcher Mittelschulen» schreiben, zeichnen, illustrieren und fotografieren.

Dranbleiben lohnt sich also.