«Adventskalender für Menschen in Not»
Die Adventszeit bahnt sich an und damit auch für viele Menschen die Suche nach einem Adventskalender. Wir verkaufen an der Kantonsschule Zürcher Oberland solche, die von Schüler*innen gestaltet wurden und dabei auch noch einem guten Zweck dienen.
14. November 2021

Die Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) macht sich als UNESCO-assoziierte Schule für politische Bildung stark. Im Freifach «Politik über Mittag» befassen wir Schülerinnen und Schüler uns mit den kommenden Abstimmungen oder der humanitären Lage in Bürgerkriegsländern. Bei uns wird jedoch nicht nur geredet, sondern auch gehandelt: Wir laden Politiker*innen zu selbstorganisierten Politpodien ein, machen in der Schule mit Aktionen auf das Frauenstimmrechtsjubiläum aufmerksam oder setzen uns, wie auch dieses Jahr, in der Vorweihnachtszeit für bedürftige Menschen in Kriegs- und Entwicklungsländern ein.
Kalender für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte (10. Dezember) führen die Schüler*innen des Freifachs eine Charity-Aktion durch und verkaufen Adventskalender mit 24 liebevoll gestalteten Bildern – einen für Kinder (5–11 Jahre) sowie einen für Jugendliche und Erwachsene – welche das Warten auf Heiligabend verkürzen, zum Nachdenken anregen und den Kleinen jeden Tag eine Mitmachaufgabe bieten. Die Bilder entstanden im BG-Unterricht von verschiedenen Klassen der KZO, die dabei ihre Kreativität und Vielseitigkeit bewiesen haben. Im Freifach «Politik über Mittag» organisieren wir nun den Vertrieb der Adventskalender: Wir hängen Plakate auf, schreiben E-Mails, gehen von Tür zu Tür und verkaufen an Ständen auf öffentlichen Plätzen – mit dem Antrieb, damit Menschen in Not zu helfen.

Geld sammeln für Kinder aus Kenia und Syrien
Der Erlös geht an zwei wohltätige Organisationen, deren Tätigkeit uns besonders am Herzen liegt. Ein Dach über dem Kopf, liebevolle Erziehung und eine solide Grundausbildung: für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit, nicht aber für viele Kinder in Kenia. Der Verein «Ubele» – das Kiswahili-Wort für «Aussicht» oder «Perspektive» – bietet Strassen- und Waisenkindern genau das: eine Lebensperspektive im Kinderdorf «Nice View». Uns haben die Schicksale der Kinder sehr berührt. Zudem schafft das Dorf auch zahlreiche Arbeitsplätze und bietet eine medizinische Grundversorgung für alle Menschen aus der Gegend. Die andere Hälfte des Erlöses aus dem Kalenderverkauf geht an den Verein «Syrian Refugee Crisis», der kriegstraumatisierten syrischen Flüchtlingskindern Nothilfe, Schule und Therapien bietet und deren Familien in Jordanien unterstützt. Unser Freifach spendet schon seit einigen Jahren an diese kleine, aber wirkungsvolle Organisation. Inzwischen hört man in den Nachrichten nicht mehr viel über Syrien, doch die Krise ist nicht vorbei, nach wie vor leiden Menschen. Wir wollen signalisieren, dass wir sie nicht vergessen haben, auch wenn sie nicht mehr (traurige) Schlagzeilen machen.
Mehr Informationen zum UNESCO-Freifach «Politik über Mittag» der KZO und unserem aktuellen Charity-Projekt finden sich auf der Website des Freifachs unter www.politikuebermittag.kzo.ch. Dort können auch die Adventskalender bestellt werden – das Freifach freut sich über jedes verkaufte Exemplar.